Wir sind beide bekennende Freunde der deutschen Sprache und lieben nicht zuletzt den spielerischen – auch mal albernen, übermütigen – Umgang mit Wörtern, Wendungen, Zitaten und Textsorten. Was wir in dieser Rubrik veröffentlichen, ist zuweilen nicht ganz ernst gemeint oder stammt aus unserem persönlichen Steinbruch von Sprachmaterial. Zu meinen Lieblingsübungen gehört es, entgegen dem Trend zur „reimlosen Lyrik mit unregelmäßigen Rhythmen“ (Brecht) beckmesserisch auf sauberen Versmaßen zu bestehen und die Möglichkeiten des reinen Reims bis zum Geht-nicht-Mehr auszuschöpfen. Davon folgen in nächster Zeit einige Kostproben. Lassen Sie sich auch ansonsten von dieser Rubrik überraschen.
Neue Kommentare:
- Ein Treppenwitz der Geschichte | was ich noch zu sagen hätte bei Gibt es eine Anwesenheitspflicht für Gletscher?
- FederOhneFlagge bei Gibt es eine Anwesenheitspflicht für Gletscher?
- FederOhneFlagge bei Herr Merz regiert in seiner Verzweiflung nun „top down“
- Karl bei Das Narrenschiff. Gedanken zu einem Buch.
- Junker Martin bei Das Narrenschiff. Gedanken zu einem Buch.
- Karl bei Das Narrenschiff. Gedanken zu einem Buch.
- Junker Martin bei Das Narrenschiff. Gedanken zu einem Buch.
- Karl bei Das Narrenschiff. Gedanken zu einem Buch.
- Karl bei Herr Merz regiert in seiner Verzweiflung nun „top down“
- FederOhneFlagge bei Herr Merz regiert in seiner Verzweiflung nun „top down“
chronologisches Archiv
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022