So heißt ein Wettbewerb junger Talente des deutschsprachigen Literaturbetriebs. Er findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Die jungen Leute schreiben zwar auf Deutsch, aber irgendwie scheinen sie sich deswegen zu schämen, mindestens zu genieren. Da muss wenigstens der Titel englisch sein. Mich wundert die Inkonsequenz: Warum suchen sich dann nicht gleich einen Wettbewerb, bei dem sie sich ganz des Englischen bedienen können? Oder finden sie den englischen Titel selbst gar nicht gut? Warum sagen sie es dann nicht, zum Beispiel in einem ihrer Texte?
Neue Kommentare:
- Die kranke Gesellschaft | was ich noch zu sagen hätte bei Lasst uns einen Aufsatz-Pakt schließen
- Die kranke Gesellschaft | was ich noch zu sagen hätte bei Eine persönliche Abrechnung mit der „weißen“ Pädagogik des dekadenten Westens oder: Das System, das kleine Grausamkeiten empört vermeidet, um die großen zu ermöglichen
- Die kranke Gesellschaft | was ich noch zu sagen hätte bei Wollt ihr die absolute Individualisierung und Pathologisierung?
- Die kranke Gesellschaft | was ich noch zu sagen hätte bei Der „Poppenspäler“ oder: Das Gleiche im Anderen erkennen
- Karl bei Der Verlust der Gewissheit. Wieder.
- Junker Martin bei Der Verlust der Gewissheit. Wieder.
- Karl bei Der Verlust der Gewissheit. Wieder.
- Junker Martin bei Der Verlust der Gewissheit. Wieder.
- Karl bei Der Verlust der Gewissheit. Wieder.
- Trump ist ein Staatsmann wie Bismarck | was ich noch zu sagen hätte bei Die Zusammengehörigkeit/ Verbundenheit, der eigene Weg, der Stolz und die Sturheit
chronologisches Archiv
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
ich würde vermuten: Zielgruppe
für „open mike“ gibt es keine vernünftige deutsche Übersetzung. Zudem wendet es sich in der Hauptsache an unter 35-jährige, die mit „Blogs“, „Open Mikes“ und „Poetry-Slams“ groß geworden sind.