So heißt ein Wettbewerb junger Talente des deutschsprachigen Literaturbetriebs. Er findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Die jungen Leute schreiben zwar auf Deutsch, aber irgendwie scheinen sie sich deswegen zu schämen, mindestens zu genieren. Da muss wenigstens der Titel englisch sein. Mich wundert die Inkonsequenz: Warum suchen sich dann nicht gleich einen Wettbewerb, bei dem sie sich ganz des Englischen bedienen können? Oder finden sie den englischen Titel selbst gar nicht gut? Warum sagen sie es dann nicht, zum Beispiel in einem ihrer Texte?
Neue Kommentare:
- „Othering“: Die Eliten, diese Wichtigtuer, machen mich in meiner eigenen Sprache zum Anderen | was ich noch zu sagen hätte bei Eine Kulturnation, die für Neues im Leben keine neuen eigenen Worte bilden kann,…
- „Othering“: Die Eliten, diese Wichtigtuer, machen mich in meiner eigenen Sprache zum Anderen | was ich noch zu sagen hätte bei Ich bin nicht obrigkeitsgläubig
- „Othering“: Die Eliten, diese Wichtigtuer, machen mich in meiner eigenen Sprache zum Anderen | was ich noch zu sagen hätte bei Standup-Paddeling oder Stehpaddeln?
- „Othering“: Die Eliten, diese Wichtigtuer, machen mich in meiner eigenen Sprache zum Anderen | was ich noch zu sagen hätte bei Gesichert „mitteextrem“ – US-Vizepräsident Vance hat alles dazu gesagt
- Karl bei Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer
- FederOhneFlagge bei Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer
- Karl bei Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer
- FederOhneFlagge bei Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer
- Karl bei Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer
- FederOhneFlagge bei Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer
chronologisches Archiv
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
ich würde vermuten: Zielgruppe
für „open mike“ gibt es keine vernünftige deutsche Übersetzung. Zudem wendet es sich in der Hauptsache an unter 35-jährige, die mit „Blogs“, „Open Mikes“ und „Poetry-Slams“ groß geworden sind.