Wenn Besucher unserer Webseite ein neues Fass aufmachen,…

…das als Pro oder Contra in unseren weit gesteckten Rahmen passt,  dann finden wir es nicht optimal, diesen Beitrag in die Rubrik Kommentare einzuordnen. Deshalb  sollen solche Beiträge ab jetzt direkt unter einer unserer Kategorien („Themen“ ) erscheinen und damit auch neue Möglichkeiten eröffnen, eine Diskussion anzuzetteln.… Weiterlesen

Wenn ich König von Deutschland wär’…

Nein, ich wäre ja eine Königin, aber auch die möchte ich nicht sein. Nur eine gewichtige Stimme im „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ hätte ich schon gern, um meine Ideen einzubringen und gesetzlich verankern zu lassen. Sowohl Meta als auch Karl haben sich bereits tiefsinnig mit diesen Dingen des Lebens auseinandergesetzt, ich möchte es aus meiner ganz persönlichen Sicht auch einmal tun.… Weiterlesen

Kennzeichnungspflicht, aber gerecht!

Das sächsische Innenministerium will bis Ende des Jahres Zahlencodes auf den Uniformen der Polizei in ihren geschlossenen Einheiten einführen. Das kann hilfreich sein, weil dann leichter die „schwarzen Schafe“, die es überall unter Menschen gibt, identifiziert werden können.

Zur Gerechtigkeit in Zeiten, in denen Polizisten immer häufiger attackiert werden, müsste dann aber auch gehören, dass wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte oder Landfriedensbruch rechtskräftig Verurteilte, sich einen Klebestreifen mit dem Aktenzeichen ihrer Straftat oder ihren Namen auf die Jacke kleben müssen, wenn sie an einer Demonstration teilnehmen wollen und natürlich nur in diesem Fall.… Weiterlesen

„Ich bin kein Schwerverbrecher, ich bin Choleriker!“

Das schrie ein 60-jähriger, der sich vor Gericht verantworten muss, weil er eine Polizistin mit einem Zimmermannshammer erschlagen wollte. „Ich habe nicht Schuld, sondern nur besondere persönliche Merkmale, die meine Umwelt gefälligst zu beachten hat!“ Das ist das Anspruchsdenken, das sich immer mehr durchsetzt, zum Beispiel auch in der Schule.… Weiterlesen

Wenn Maschinen Gedichte übersetzen und interpretieren

Mein Gedicht „Zum neuen Jahr“ habe ich an Freunde und Verwandte geschickt. Es landete auch in einem Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz, das sich in einem Projekt mit neuen Möglichkeiten der maschinellen Übersetzung und Interpretation von Texten beschäftigt. Eigentlich geht es dabei nicht um kreative Texte, gar Gedichte.… Weiterlesen

„So schreibt man das eben!“ Versuch einer Wurzelbehandlung bei Rechtschreibproblemen (2)

Wo waren wir stehen geblieben?

Bei der Frage, welche Konsonanten keinen eigenen Buchstaben abgekriegt haben. Zwei davon wurden schon erwähnt: sch und ch (als ich– oder ach-Laut), sie werden durch feste Buchstabenkombinationen wiedergegeben. Beim stimmlosen sch wird unter bestimmten Bedingungen, nämlich wenn ein p oder t folgt, das ch weggelassen, man schreibt also nicht schp bzw.… Weiterlesen

Ich hab‘ n‘ Hangover

Ich brauche beim Schauen des deutschen Fernsehens schon seit längerem ein Englisch-Deutsch-Wörterbuch bzw. mein kluges Handtelefon. Am Donnerstagabend der „Bergdoktor“ auf ZDF. Ich sehe ihn gern wegen der Aufnahmen der Alpenlandschaft, im Gleitflug gemacht, verbunden mit melancholischer Musik und menschlichen Schicksalen.… Weiterlesen