Sonstiges

Netze oder: Macht und Ohnmacht

(Aus unserer hiermit neu aufgemachten Rubrik „Erfindungen und Erscheinungen“)

 

Der Mensch braucht Regeln und Gesetze,

die Sicherheit bewährter Netze.

Für Straßen, Schienen, Wanderwege,

für Kabel, Strom, Beziehungspflege.

Doch selbst die cleverste Vernetzung

schützt nicht vor Pannen und Verletzung.

 

Nicht jede Kreatur liebt Netze.… Weiterlesen

Loriot und das Militärische (2)

 

Ich halte es für ausgeschlossen, dass Loriot 45 Jahre später eine Begeisterung für alles Militärische entwickelt hätte. Würde „Weihnachten bei Hoppenstedts“ in der Jetztzeit spielen, dann hätte er sich vermutlich nicht veranlasst gefühlt, die Grundkonstellation des Stückes zu verändern.

Die visuellen Eindrücke, die von den Szenen ausgingen, würden aber mit denen von damals kaum zu vergleichen sein.… Weiterlesen

Abschied vom Goldlack

Angesichts der ersten schönen Sommertage kommt man nicht umhin, die Blütenpracht zu bewundern und die Gedanken schweifen zu lassen. Gerade die unspektakulären, verkannten oder zu Unkraut erklärten Blumensorten verdienen einen zweiten und dritten Blick. Zu manchen ist mir dann auch ein Gedicht eingefallen.… Weiterlesen

Haken und Öse

Aus unserer Rubrik „paarweise – berühmte Wortpaare“

 

Auf der Freilichtbühne Staaken

legt sich langsam das nervöse

Rascheln wie von kleinen Raken.

„Gleich gehts los“, raunt die Souffleuse.

 

Und herein die Mimen staken,

Meister Gut und Mister Böse.

Zwischen Schlössern und Kloaken

tobt alsbald das Kampfgetöse.… Weiterlesen

Was macht eigentlich Ihr Klassenbewusstsein?

Wenn man von mir verlangen würde, den aktuellen Zustand der menschlichen Gesellschaft in drei Sätzen zusammenzufassen, dann würde ich schreiben:

1. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. 2. Der Weltfrieden ist akut gefährdet. 3. Die Mächtigen riskieren um ihres Machterhalts willen die Unbewohnbarkeit unseres Planeten.… Weiterlesen

Mein Körper – mein Feind?

Eine Betrachtung aus aktuellem Anlass

Nein, ich rede nicht davon, dass ich über keine Idealmaße verfüge und dass mein BMI gerade mal noch so als Wohlfühlgewicht durchgeht; ich habe das auch nie als Problem empfunden und sah deshalb auch keinen Anlass, meinen Körper mit hochhackigen Fußquälern oder formender Unterwäsche mit Atemnot-Effekt zu überlisten oder mit Diäten zu quälen.… Weiterlesen

Großherzig zur Welt, eng- und kaltherzig zu den Eigenen

Oder: Der 100-Jährige, der aus dem Fenster stieg. Oder: Auch auf die FDP ist kein Verlass (außer bei der dummen Verhinderung des Tempolimits auf Autobahnen).

Die Ampel hat Härtefallregeln für den Zwang zum Heizungsaustausch beschlossen: Über 80-Jährige dürfen eine Gas- und Ölheizung behalten.… Weiterlesen

Zepter und Krone

(aus unserer Rubrik „paarweise – berühmte Wortpaare“)

 

Zepter und Krone, die waren zerstritten

über die Frage, wer wichtiger sei.

Zufällig kam Kaiser Friedrich geritten,

trug die besagten Insignien dabei.

 

Kopfschüttelnd sprach er: „Das ist der vertrackte

Streit um die Rangfolge Henne und Ei.… Weiterlesen

„Scheiß-Demokratie!“

Sie hören richtig. Der Ausruf rutscht mir in letzter Zeit öfter mal raus, und zwar zu ganz unterschiedlichen Anlässen. Dabei haben wir uns als gelernte DDR-Bürger doch so sehr nach Demokratie gesehnt, auch wenn wir was Ähnliches dem Namen nach schon hatten. … Weiterlesen