Mutter Sprache

Gendern (2) Mutti steht ihren Mann

Mutterschaft und Berufstätigkeit unter einen Hut zu bringen war in der DDR ein Anspruch, den nicht nur der Staat an die Frauen herantrug, sondern den die Mehrheit der Frauen auch an sich selbst stellte.

Und zwar nicht nur, weil die Familie mit einem zweiten Verdiener rechnete, sondern auch, weil Frau sich zu einem nicht geringen Teil über ihren Beruf definierte.… Weiterlesen

Gendern (1) Auch ein Ost-West-Diskurs

In Deutschland entpuppt sich manche politische Diskussion bei näherem Hinsehen als Stellvertreter-Diskussion.

So auch der Disput um das sprachliche Gendern, also um die Herbeiführung von mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern durch künstlich forcierten Sprachwandel. In dieser verkürzten Definition zeigt sich die ganze Absurdität des Vorhabens.… Weiterlesen

Englisch-Land

Wenn ich nach dem Namen gehe, den ein Land trägt, im Falle meines Vaterlandes: „Deutsch-Land“, dann definiert sich meine Geburtsnation über ihre Sprache: Deutsch.
Im Zuge dieses Zusammenhangs vermute ich, dass eine Außenministerin, die als Repräsentantin ihres Landes eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht und das auf Englisch tut, wohl nicht die deutsche Außenministerin sein kann.… Weiterlesen