Mutter Sprache

Und wie steht Deutschland dazu…

als die mit Abstand bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Nation der EU?

Versteckt sie sich hinter anderen oder bezieht sie als eigenes Subjekt des Völkerrechts Stellung?

Es ist ja schon einmal gut, dass sich wenigstens die englischsprachigen Länder klar äußern, obwohl ich nicht verstehe, warum sie das an einem historischen Haus der deutschen Geschichte, dem ehemaligen Staatsratsgebäude, tun.… Weiterlesen

Wer liest noch?

Offenbar nicht mal Gott, jedenfalls nicht auf Deutsch, in der Sprache, in die Luther die Bibel übersetzt hat. Das hätte er, weltoffen wie die Leipziger Buchmesse, lieber gleich ins Englische tun sollen. „Wer liest noch?“ ist ja auch kürzer und prägnanter als das als Motto einer deutschen Buchmesse gewählte „Who’s still reading?“Weiterlesen

Kennen Sie Ribbeck? (1)

Den folgenden Text wollte ich schon im Oktober hier einstellen, aber dann hatte mein Vater einen Oberschenkelhalsbruch  und die ganze Familie erstarrte in der Befürchtung, er könnte seinen 100. Geburtstag vielleicht doch nicht mehr erleben. Der sollte in einem vielgepriesenen Restaurant in Ribbeck bei Nauen stattfinden und die Vorbereitungen waren schon angelaufen. … Weiterlesen

Sag‘ mir, wo die Mentalität ist, die deutsche, wo ist sie geblieben?

In kleinen Städten in der deutschen Provinz, vielleicht vor allem in Süddeutschland, ist sie noch am ehesten zu finden: gepflegt, sauber, ordentlich und gemütlich.

Man kann auch „Leitkultur“ dazu sagen, die leitende Kultur einer Region bzw. einer nationalen Gemeinschaft, die eine Sprache, gemeinsame Sitten und Gebräuche, Gepflogenheiten miteinander verbindet.… Weiterlesen

Ein Land, das nicht mehr Deutsch kann

Welches Land ist das? Ausgerechnet Deutsch-Land. 

In der Schule bei meinem Enkel habe ich es schon gesehen und jetzt lese ich es gerade in der BILD am SONNTAG: Ein Fußballverein hat einen „Ort für ganz besondere Fans“, nämlich Autisten, eingerichtet und ihn mit einem „Snoeselraum“ verbunden.… Weiterlesen

Netze oder: Macht und Ohnmacht

(Aus unserer hiermit neu aufgemachten Rubrik „Erfindungen und Erscheinungen“)

 

Der Mensch braucht Regeln und Gesetze,

die Sicherheit bewährter Netze.

Für Straßen, Schienen, Wanderwege,

für Kabel, Strom, Beziehungspflege.

Doch selbst die cleverste Vernetzung

schützt nicht vor Pannen und Verletzung.

 

Nicht jede Kreatur liebt Netze.… Weiterlesen