Mutter Sprache

Die Gesellschaft, die sich selbst überholt und dabei ist, sich zu verlieren

Einmal im Urlaub ist mir Folgendes passiert: Ich höre das leise Geräusch eines entfernten Düsenflugzeugs. (Solche leisen Geräusche liebe ich, ebenso wie das sanfte Säuseln der Blätter im Wind.) Ich mustere den gesamten Himmel, entdecke aber kein Flugzeug.

Dann sehe ich ganz weit vorn am Rand meines Blickfeldes einen kleinen silbernen Punkt.… Weiterlesen

Zwischen den Enkeln: Heiliges Römisches Reich „Europäischer“ Nation

Ich setze die Enkelbriefe fort. Zwischendurch muss ich erst einmal Folgendes loswerden:

Vor ein paar Tagen habe ich einen Fernsehbericht über die Abschiedsfeiern deutscher Junggesellen gesehen. Ich glaube, auf MDR.

Prag ist ein sehr beliebter Ort dafür. Dort ist den Feiernden viel mehr erlaubt als in Deutschland: Sehr wild und sehr offen.… Weiterlesen

Die Welle rollt back: Es gibt keine „Rucksacktouristen“ mehr, nur noch „Backpacker“

Der „Rucksack“ hatte es in mehrere europäische Sprachen geschafft, jetzt wird er sogar aus seiner eigenen Sprachheimat verdrängt.

Es geht ja auch einigen anderen Worten so wie „Kindergarten“ oder „Blitz“. Letzterer, ins Englische ausgewandert, kommt nun als „Flash“ zurück. Beim „Kindergarten“ wird es auch nicht mehr lange dauern und er erscheint im Deutschen nunmehro als „Childrencenter“ oder als „Childrenstation“.… Weiterlesen

Die komplizierte Gesellschaft,…

… die dadurch, dass sie es jedem Einzelnen recht machen will, es keinem mehr recht machen kann.

Ich bin auf dem Weg vom Einkaufen. Mein Smartphone klingelt. Der Bildschirm ist dunkel, ich klopfe darauf herum. Anstelle des erhofften grünen Kreises (oder ist es ein Hörer?),… Weiterlesen

Stirbt die Handschrift aus?

„Hast du denn schon deine Geburtstagskarte mit dem selbstverfassten Gedicht gelesen?“

Meine 14-jährige Enkeltochter schaut mich etwas verunsichert an und meint: „Noch nicht, nur angefangen, aber das ist zu anstrengend.“ „Willst du mir damit sagen, dass ich so liederlich geschrieben habe?… Weiterlesen

„Musik von hier“

So höre ich es immer wieder auf MDR-Kultur: Musik aus Magdeburg oder Leipzig. Und in welcher Sprache erklingt sie? Natürlich auf Englisch!

Luther hat die Bibel ja bekanntlich auch ins Englische übersetzt.

Zu Anfang seiner letzten großen Pressekonferenz im Dezember 2024 hat Putin eine Anektode  über Deutschland erzählt.… Weiterlesen

Heiligtümer, die sich im freien Westen gegenseitig neutralisieren

Gestern Abend habe ich auf Arte eine schöne Gesellschaftssatire gesehen: „Kommt ein Vogel geflogen“.

Der Leiterin eines Tierheims wird der Papagei eines verstorbenen Rentners gebracht. Dieser war offenbar rechtsextrem, denn er hatte seinem Vogel Sprüche wie „Sieg heil!“ und „Rotfront verrecke!“… Weiterlesen

Das Richtige, das so naheliegend ist und schon allein deswegen in Deutschland nicht getan wird

Die neue Regierung der Niederlande will etwas Logisches wieder einführen: Die Lehrsprache an niederländischen Universitäten und Hochschulen, die vom niederländischen Steuerzahler finanziert werden, ist Niederländisch und nicht Englisch, wie das in den letzten Jahren immer mehr üblich wurde.

40 Prozent der Studiengänge werden englischsprachig bleiben – das ist zum Beispiel auf dem Gebiet der Anglistik sinnvoll /1/ – aber mindestens 60 % sollen in der Landessprache erfolgen.… Weiterlesen

Damit bin ich ganz und gar nicht „fein“

Söder sagte zur Benennung von Merz als Kanzlerkandidat der CDU/CSU: „Damit bin ich fein.“

Wahrscheinlich ist er in der Tiefe seiner Seele doch nicht einverstanden und hat deshalb diese verquere Formulierung gewählt.

Er ist auf diese Weise aber nicht fein (her)raus.Weiterlesen