Liebe(s) Leben

Haltlos und ohne ein praktisch wirksames Gefühl der persönlichen Verantwortung für das eigene Tun oder (wieder mal): Die unerzogene Gesellschaft

Gestern Abend habe ich im „Ersten“ eine Dokumentation mit dem  „Volksarzt“ Eckart von Hirschhausen gesehen. Es ging um die zunehmenden Fälle von Übergewicht  in der deutschen Gesellschaft. Inzwischen sterben hier entschieden mehr an „Überernährung“ als an Unterernährung. 

Paradox: Die verzweifelt nach Essen suchen und nicht genug finden bzw.… Weiterlesen

Klatschmohn und Kornblume

Aus unserer Rubrik: Durch die Blume gesprochen

Die Farben Rot und Blau zu kombinieren
ist heikel und man kann sich leicht blamieren.
Ein alter Kindervers weiß ganz genau:
So eine Farbauswahl trifft nur „die Sau“.

Im Sommer, wenn die wilden Blumen treiben,
mag mancher sich verdutzt die Augen reiben:
Da klatscht Frau Klatschmohn, rot so rot, in bester Laune
mit Meister Kornblum, blau so blau.… Weiterlesen

Oma und Opa Hanne

Sie wohnten oben in unserem Haus. Meinem Bruder und mir kamen sie wie „richtige“ Großeltern vor, aber es waren bloß gute Nachbarn meiner Eltern. Sie „tickten“, wie ich heute auch bin, wenn ich kleine Kinder sehe; sie waren uns zugewandt, scherzten mit uns und zeigten uns – zum Beispiel – alte Alben mit eingeklebten Zigarettensammelbildern.… Weiterlesen

Rosa Luxemburg und der Synodale Weg

Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.“ Ich erinnere mich, wie die wissenden, reifen Marxisten-Leninisten mich damals als jungen Studenten belehrten: Das muss man doch im historisch-konkreten Zusammenhang sehen, das kann man nicht einfach wort-wörtlich übernehmen. Und in der Tat: Rosa Luxemburg selbst hat diesen Satz nur als Randbemerkung auf der Seite 100 ihres Manuskripts „Zur russischen Revolution“ vermerkt, in einem Text, in dem sie sich viel mehr für die Diktatur des Proletariats einsetzte.… Weiterlesen

LGBTQIA* – Mode oder Menschenrecht?

Die Zeiten sind vorbei, da man Menschen in ein binäres Mann-Frau-Raster zwängte und nur eine sexuelle Orientierung als „normal“ bzw. „natürlich“ gelten ließ, die heterosexuelle:

Frauen hatten Männer zu lieben und umgekehrt, nur so konnten sie sich fortpflanzen und für den Erhalt der menschlichen Rasse sorgen.… Weiterlesen

Da beißt sich die Lebenskatze in den Schwanz

Auf meine alten Tage finde ich plötzlich kleine Kinder süß, besonders knuddelige Jungs. Mir geht’s wie meiner Tante, die an keinem Kinderwagen vorbei kam, immer hineingucken musste und irgendwelche Albernheiten von sich gab.

Darüber war ich viele Jahre erhaben. Mit Kindern konnte ich frühestens etwas anfangen, wenn sie in die Schule gekommen waren.… Weiterlesen