Gretchenfragen

Die Schizophrenie der politischen Klasse heute in Deutschland

„Sonst werden die noch zur stärksten politischen Kraft in Deutschland, und das will niemand.“ So Armin Laschet am 24.02.25 abends im Gespräch auf Phönix.

Im Osten Deutschlands sind „die“ – die AfD – bereits die stärkste politische Kraft, und das hatte nach Laschets Meinung und deren seinesgleichen auch „niemand“ gewollt.… Weiterlesen

Wollt ihr die absolute Individualisierung und Pathologisierung?

Wollt ihr sie, wenn nötig, vollständiger und übergreifender, als wir uns das heute überhaupt vorstellen können?

Jaa!!, höre ich sie alle schreien, die, die konformistisch in unserem Land den Ton angeben. Sie wollen gesellschaftliche Probleme, politische und pädagogische vor allem, mehr und mehr auf persönlichkeitsinhärente, vor allem medizinische Ursachen zurückführen.… Weiterlesen

Schützt unsere Kinder!

Es gibt Sternstunden, auch im Fernsehen. Am Donnerstagabend (30.01.25) bei Markus Lanz war so eine. Michael Kyrath war zu Gast, der Vater seiner Tochter Ann-Marie, die am 25. Januar 2023 im Alter von 17 Jahren in einem Zug in Brokstedt ermordet wurde.Weiterlesen

Sag‘ ihre Namen

Neun Einwanderer wurden am 19.02.2020 in Hanau von einem Deutschen ermordet. Er brachte auch seine eigene Mutter um. Er hörte Stimmen, die ihn zu diesen Morden aufforderten. Aber er ist natürlich nicht psychisch krank, sondern einfach und schlicht Deutscher, Rassist und Nazi. Weiterlesen

Es ist zu spät: Der Zug ist abgefahren

Das sagen die, die in Windeseile die deutsche Ingenieurswunderleistung zustande brachten, Flüssiggasterminals für das amerikanische, hoch umweltbelastende Schiefergas an den deutschen Küsten aus dem Boden zu stampfen.

Aber für die Inbetriebnahme der erst vor Monaten abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke sei es zu spät, unwiderruflich zu spät.… Weiterlesen

Die entscheidenden Jahre

Als ich Stefan Zweigs autobiografischen Roman „Die Welt von gestern“ las, war ich von nachfolgender Textstelle besonders beeindruckt:

„Was man man an seinen Muskeln versäumt hat, holt sich später noch nach; der Aufschwung zum Geistigen, die innere Griffkraft der Seele dagegen, übt sich einzig in jenen entscheidenden Jahren der Formung, und nur wer früh seine Seele auszuspannen gelernt hat, vermag später die ganze Welt in sich zu fassen.“… Weiterlesen

Das Geschäft mit der Einsamkeit

Man spricht von Einsamkeit, wenn man sich sozial isoliert fühlt. Ein jeder empfindet dabei anders, und heute kann theoretisch jeder etwas dagegen tun. Schwierig besonders für Frauen, die das 7. Lebensjahrzehnt schon überschritten haben, den Lebenspartner durch Tod oder Trennung verloren.… Weiterlesen

Die triebhafte Unordnung ist die Wurzel allen Übels

Ich habe gestern Abend am Mittwoch, dem 4.12.24, auf Arte einen Film über Capote und seinen „Tatsachenroman“ „kaltblütig“ gesehen. Der lässt mich diese Erkenntnis, die in der Überschrift steht und die ich schon länger hatte, noch klarer sehen. 

Im Roman schildert Capote die Ermordung einer ganz und gar rechtschaffenden vierköpfigen Farmerfamilie, Mann, Frau und zwei jugendliche Kinder, eine Tochter und ein Sohn, durch zwei brutal kaltblütige Räuber, die in der Nacht in das Haus eingedrungen sind.… Weiterlesen

Heiligtümer, die sich im freien Westen gegenseitig neutralisieren

Gestern Abend habe ich auf Arte eine schöne Gesellschaftssatire gesehen: „Kommt ein Vogel geflogen“.

Der Leiterin eines Tierheims wird der Papagei eines verstorbenen Rentners gebracht. Dieser war offenbar rechtsextrem, denn er hatte seinem Vogel Sprüche wie „Sieg heil!“ und „Rotfront verrecke!“… Weiterlesen