Gretchenfragen

Bilden und Erziehen: Wenn die Profession zur Obsession wird (1)

Wir Lehrer sind schon ein spezielles Völkchen.  Ich kenne Exemplare dieser Spezies, die gehen derart in ihrer Lehrerrolle auf, dass sie diese nicht mehr als Rolle begreifen. Das Belehren und Erziehen ist zu ihrer zweiten Natur geworden, die sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausleben. … Weiterlesen

Loriot und das Militärische (2)

 

Ich halte es für ausgeschlossen, dass Loriot 45 Jahre später eine Begeisterung für alles Militärische entwickelt hätte. Würde „Weihnachten bei Hoppenstedts“ in der Jetztzeit spielen, dann hätte er sich vermutlich nicht veranlasst gefühlt, die Grundkonstellation des Stückes zu verändern.

Die visuellen Eindrücke, die von den Szenen ausgingen, würden aber mit denen von damals kaum zu vergleichen sein.… Weiterlesen

Loriot und das Militärische (1)

Bei einem Spaziergang durch die Brandenburger Altstadt sind sie kaum zu übersehen: die Waldmöpse als Ergebnis einer Qualzüchtung vom Elch zum kurzatmigen Schoßhündchen. Die Möpse mit ihren rudimentären Elchgeweihen gibt es nicht wirklich, sie sind eine Erfindung von Loriot; dessen Skizzen dienten  nach einem Beschluss der Brandenburger Stadtverordneten als Vorlage für kleine Bronzefiguren, die an markanten Stellen der Innenstadt platziert worden sind.… Weiterlesen

Sensationelle theologische Entdeckung

Es ist nicht ein Dreiergestirn, das die Welt trägt Gott, Jesus und der Heilige Geist -, sondern eine „Viererbande“. Der deutsche moralische Geist kommt als Obergeist (abgekürzt: Demoge) noch dazu.

Selbst der Herrrrr, Gott, Schöpfer des Universums, muss seine Pläne dem Demogen vorlegen.… Weiterlesen

„Weiter, weiter ins Verderben…

Wir müssen leben bis wir sterben“. So Rammstein in ihrem „Erlkönig“. Dieser Refrain fiel mir sofort ein, als ich gestern in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) auf Seite 1 die Schlagzeile las:

„Verzicht auf Schulnoten bis Klasse 8? Experten legen Reformpläne vor“

Macht nur so weiter, liebe Experten „aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kirchen /1/, Schüler- /2/ und Elternschaft“.… Weiterlesen