Zeitzeichen Autismus & Erziehung

„Isch geh Schulhof“ (3)

Ich sehe den Autor dieses Buches, Philipp Möller, regelrecht überlegen schmunzeln, gut verdeckt, fast nicht sichtbar, wenn ihm die drei türkischen Mädchen seiner Klasse berichten, dass sie zwar in „Dings, Deutschland“ geboren sind, sich aber trotzdem „als Türkei“ fühlen. 

Darüber sind wir doch erhaben, da sind wir doch weiter, wir fühlen uns als Europäer, mindestens, wenn nicht als Erdenbürger.… Weiterlesen

Bilden und Erziehen: Wenn die Profession zur Obsession wird (1)

Wir Lehrer sind schon ein spezielles Völkchen.  Ich kenne Exemplare dieser Spezies, die gehen derart in ihrer Lehrerrolle auf, dass sie diese nicht mehr als Rolle begreifen. Das Belehren und Erziehen ist zu ihrer zweiten Natur geworden, die sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausleben. … Weiterlesen

„Weiter, weiter ins Verderben…

Wir müssen leben bis wir sterben“. So Rammstein in ihrem „Erlkönig“. Dieser Refrain fiel mir sofort ein, als ich gestern in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) auf Seite 1 die Schlagzeile las:

„Verzicht auf Schulnoten bis Klasse 8? Experten legen Reformpläne vor“

Macht nur so weiter, liebe Experten „aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kirchen /1/, Schüler- /2/ und Elternschaft“.… Weiterlesen

Die Umwertung aller Werte oder: Nicht mehr Herr im eigenen Haus

Eigentlich wollte ich den nächsten Beitrag der Reihe „Mein Weg ins Leben“ endlich fertigstellen. Es geht auch in Kürze damit weiter. Aber vorläufig schlägt das Zeitgeschehen weiter Kapriolen, angetrieben von den deutschen Politmeistern Merkel, Scholz, Merz, Habeck und stracks auch noch von der FDP (Frau Zimmermann).… Weiterlesen