Monatsarchiv

Die Kluft zwischen dem staatlich verordneten bzw. erwarteten Denken und dem realen Alltagsbewusstsein wird immer größer

Das war schon in der DDR so. Die Eliten waren überzeugt, mit dem „Sieger der Geschichte“, der „großen Sowjetunion“, verbunden zu sein, und die normalen Leute ächzten, dass sie keinen Klempner kriegten und zehn Jahre auf ein Auto warten mussten.

Heute ist es ganz ähnlich: Die Eliten der BRD waren bis vor kurzem noch überzeugt, mit dem „Sieger der Geschichte“, den großen USA, verbunden zu sein, und die normalen Leute ächzen, dass sie sich nach dem Dunkel-Werden nicht mehr auf die Straße trauen, weil die Kriminalität überhand nimmt und sie ächzen weil, statistisch gesehen, die Inflation gar nicht der Rede wert sei, denn die Reallöhne würden schneller steigen als die Preise.… Weiterlesen

Die Gesellschaft, die sich selbst überholt und dabei ist, sich zu verlieren

Einmal im Urlaub ist mir Folgendes passiert: Ich höre das leise Geräusch eines entfernten Düsenflugzeugs. (Solche leisen Geräusche liebe ich, ebenso wie das sanfte Säuseln der Blätter im Wind.) Ich mustere den gesamten Himmel, entdecke aber kein Flugzeug.

Dann sehe ich ganz weit vorn am Rand meines Blickfeldes einen kleinen silbernen Punkt.… Weiterlesen

Brief an meine Enkel (4)

Jetzt und schließlich sind meine Enkeltöchter an der Reihe. Ich hätte diesen Brief auch nennen können: ES GIBT VORMUNDSCHAFTSPFLEGER UND VORURTEILSPFLEGER.

Wir alle sind gefährdet, so etwas zu sein, zumindest das Letztere; das ist typisch Mensch. So gibt es das Vorurteil über mich, dass ich mit Frauen nicht so „könne“.… Weiterlesen

Brief an meinen Enkel (3)

Mein lieber Arvid, wenn Du willst, kommen wir wieder zusammen. Das verspreche ich Dir. 

Das Leben ist ungerecht. Leider. Du kannst nichts dafür, aber es ist, wie es ist. Wir hätten gut weiter Fernschach spielen können. Es ist mir nicht klar, warum du das so abrupt und rüde abgebrochen hast.… Weiterlesen