Monatsarchiv

Zwischen den Enkeln: Heiliges Römisches Reich „Europäischer“ Nation

Ich setze die Enkelbriefe fort. Zwischendurch muss ich erst einmal Folgendes loswerden:

Vor ein paar Tagen habe ich einen Fernsehbericht über die Abschiedsfeiern deutscher Junggesellen gesehen. Ich glaube, auf MDR.

Prag ist ein sehr beliebter Ort dafür. Dort ist den Feiernden viel mehr erlaubt als in Deutschland: Sehr wild und sehr offen.… Weiterlesen

Brief an meinen Enkel (2)

Eigentlich müsste und würde dieser Brief Arvid gelten, meinem ältesten Enkelsohn, mit dem ich genauso nah verbunden war wie mit Hans. Aber die Beziehung ist unterbrochen seit einem Jahr. 

Ich bin es leid, über diese Missverständnisse zu schreiben. Mir gehen sie als familienorientiertem Menschen besonders an die Nieren.… Weiterlesen

Vom Ahnenkult bin ich geheilt

Der nächste Brief an einen Enkel, den ich schreiben werde, gilt meinem Stiefenkel Moritz. Er ist nicht von meinem Blut und ich fühle mich ihm trotzdem – nach Hans – am engsten verbunden.

Dieser Umstand hat mich darauf gebracht, meine gläubige Begeisterung für die Erforschung meiner väterlichen Vorfahren kritisch zu hinterfragen.… Weiterlesen

Brief an meinen Enkel (1)

Mein lieber Hans, Du bist mein einziger Enkel, dem ich einen Brief schreiben möchte, der Dich möglicherweise über meinen Tod hinaus begleitet. Zu den anderen habe ich leider keine so enge, keine so vertraute und gewachsene Beziehung wie zu Dir. 

Das liegt daran, dass ich „schwierig“ bin /1/ und zu zweien meiner drei Söhne nur eine stark gestörte, wenn nicht sogar bald eine abgebrochene Beziehung habe.… Weiterlesen

Die Welle rollt back: Es gibt keine „Rucksacktouristen“ mehr, nur noch „Backpacker“

Der „Rucksack“ hatte es in mehrere europäische Sprachen geschafft, jetzt wird er sogar aus seiner eigenen Sprachheimat verdrängt.

Es geht ja auch einigen anderen Worten so wie „Kindergarten“ oder „Blitz“. Letzterer, ins Englische ausgewandert, kommt nun als „Flash“ zurück. Beim „Kindergarten“ wird es auch nicht mehr lange dauern und er erscheint im Deutschen nunmehro als „Childrencenter“ oder als „Childrenstation“.… Weiterlesen