Monatsarchiv

Der Traum, aus dem „gute Menschen“ nicht aufwachen wollen (Teil 8 von „Isch geh Schulhof“)

Jetzt endlich komme ich zurück zur Brennpunkt-Schule in Berlin-Neukölln, in der Philipp Möller sein Wesen treibt, und zwar sein gutes. Wenn Sie die vorigen 7 Teile überfliegen (letzter Teil: hier), wissen Sie, dass diese Schule ein Ausdruck der totalen Unfähigkeit heutiger deutscher Erziehungs- und Bildungspolitik ist, jedenfalls dann, wenn sie sich in Ballungsgebieten bewähren soll, die nicht mehr „von Haus aus“, aus eigener Kraft Ordnung schaffen kann und will, allein schon weil sich die Vorstellungen davon in der multikulturellen und multiethischen deutschen Wunderwelt, die von den Verantwortlichen genauso gewollt, zumindest zugelassen wurde, gegenseitig neutralisieren.… Weiterlesen

Das ist genau das, was ich meine: Die vorauseilende Anpassung an jedes einzelne Individuum

Am Freitag habe ich beim bundesweiten Vorlesetag in der Klasse meines Enkels vorgelesen. Es war ein Erfolg: Die Kinder haben zugehört und sich am Gespräch beteiligt, das sich aus vorgelesenen Abschnitten ergeben hatte.

Allerdings 1: Gleich zu Beginn musste ich einige Schüler, die sich mit dem Rücken zu mir über ihre Tische gebeugt hatten, um etwas mit ihren Stiften abzuzeichnen oder aus ihrer Phantasie auf das Papier zu bringen, bitten, sich zu mir umzudrehen.… Weiterlesen