Monatsarchiv

Komisch

Ich wundere mich nur über nationale Unterschiede beim Beleidigt- und Gekränktsein. Wirklich. Mehr nicht.

Mir fallen da einfach Ungleichheiten auf, über die ich nachdenke. Das sollte ja der mündige Bürger tun, oder?

Also: Ich lese heute in der „Sächsischen Zeitung“ ein Interview mit Altbundespräsident Joachim Gauck (S.… Weiterlesen

Der Weg ins Leben (Teil 2)

So heißt der Zusatz des umfassendsten literarischen Werks „Ein pädagogisches Poem“ von Anton Semjonowitsch Makarenko (1888 – 1939). Das war ein ukrainisch-sowjetischer Pädagoge, der sein Poem 1935 fertiggestellt hatte. Die Ähnlichkeit seines Untertitels mit der Überschrift dieser Reihe „Mein Weg ins Leben“ ist nicht zufällig.… Weiterlesen

Frühstück im Garten (Teil 1 von „Mein Weg ins Leben“)

Das Leben ist herrlich, wenn die Temperaturen mild sind, Vögel singen und zwitschern, Katzen schleichen, ohne Vögel zu erwischen, und der Vormittag am 1. Mai auch noch sonnig ist. Das ist optischer und akustischer Hochgenuss, und der Duft, der satte Duft der entstehenden und wachsenden Pflanzen, liegt auch in der Luft.… Weiterlesen